Gewinner in der Kategorie Landwirtschaft & Produktion

Bier aus Brotresten? Beim Frankfurter Verein ShoutOutLoud e.V. ist diese Idee Wirklichkeit geworden. Aus Broten, die am Ende des Tages nicht verkauft wurden, entsteht das regionale Brotbier „Knärzje“.
Brot gehört zu den Lebensmitteln, die nach Obst und Gemüse am häufigsten weggeworfen werden. Dabei ist altbackenes Brot noch vielseitig verwendbar. Zum Beispiel zum Bierbrauen. Der Verein ShoutOutLoud e.V.(Frankfurt, Hessen) engagiert sich seit vielen Jahren gegen Lebensmittelverschwendung und hatte 2018 die Idee für das regionale Brotbier. Hergestellt wird es in Kooperation mit den Frankfurter Brauereien Brewids Getränkespezialitäten und BrauStil.
Der Clou: Übriggebliebenes Brot von einem Biobäcker, das sonst in der Tonne gelandet wäre, ersetzt ein Drittel des Malzes, das normalerweise für den Brauprozess benötigt wird. Das Brotbier ist das Ergebnis mehrerer Experimente mit unterschiedlichen Brotsorten und Rezepturen. Und wie es sich für ein regionales Produkt gehört, trägt es einen hessischen Namen: „Knärzje“.So nennt man in Hessen das Endstück des Brotes. Bisher ist das Brotbier das erste seiner Art in Deutschland.