Gewinner des Förderpreises

Reste zu verwerten, ist nicht immer einfach. In ihrer Videoreihe zeigen die nXm-Gründerinnen Melanie Hauke und Nina Lorenzen gemeinsam mit Köchin Sophia Hoffmann kreative Wege auf, um Reste zu geschickt einzusetzen.
Für Sophia Hoffmann und die
nXm-Gründerinnen Nina Lorenzen und Melanie Hauke (Berlin) beginnen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bereits in der Küche und im eigenen Vorratsschrank. Gemeinsam zeigen sie in einer Videoreihe kreative Wege auf, alles zu verkochen, was man eingekauft und zuhause rumliegen hat. Aus müden Kräutern stellt Sophia Hoffmann Pesto her, altes Gemüse wird zu Brühe verkocht und Salat mit altem Brot kann wunderbar schmecken. Sophia Hoffmann verarbeitet
Lebensmittel zu 99,9 Prozent. Ihr Credo: Zero Waste kann man lernen und es ist nicht nur gut für die Umwelt und das eigene Gewissen, sondern auch für den Geldbeutel.
In der neuen Serie, die über verschiedene Social Media-Kanäle verbreitet wird, zeigt das Team in jeder Folge Wege auf, Lebensmittel nicht zu verschwenden – vom bewussten Einkaufen über den Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis hin zum abfallfreien Kochen. Sophia Hoffmann ist bereits durch ihre Kochbücher und Kochshows für ihr nachhaltiges Zero Waste Cooking bekannt. nXm produziert als nachhaltige Filmproduktion Videos für Gamechanger aus der nachhaltigen und sozialen Szene sowie für die Buchbranche.