Gewinner in der Kategorie Gastronomie

Die richtigen Mengen einkaufen, nach Bedarf kochen, alle Bestandteile der Lebensmittel verwerten, nach Gewicht zahlen und am Ende des Tages möglichst alles verkaufen – das ist der nachhaltig erfolgreiche Ansatz des Restaurants Cassius Garten.
Der Cassius Garten (Bonn, Nordrhein-Westfalen) ist ein vegetarisches Vollwert-Restaurant mit eigener Konditorei und einer Selbstbedienungstheke. Das Essen der Gäste wird nach Gewicht berechnet. So kommt nur auf den Teller, was wirklich gegessen wird. Das spart eine Menge Abfall. In der Küche wird fast alles hausgemacht und alle Lebensmittel werden komplett verwertet. Getreide mahlen, Brötchen backen und Gemüse schneiden – alles liegt in einer Hand. Der Einkauf wird genau geplant, es wird täglich frisch angeliefert und aus den Resten zaubert das Küchenpersonal ein Überraschungsessen für den nächsten Tag.
In der Ausgabetheke werden nur kleine Mengen bereitgestellt und die Küche produziert bei Bedarf nach. Das Essen ist damit immer frisch und es bleibt wenig übrig. Und das, was doch übrigbleibt, wird eine Stunde vor Feierabend zu einem um 40 Prozent reduzierten Preis verkauft. In der letzten Viertelstunde startet dann die Aktion „Alles aufessen“. Die Gäste dürfen einen 1-Liter-Mitnahmebehälter mit den Speisen vom Buffet füllen und bezahlen dafür pauschal fünf Euro.
Damit schafft es der Cassius Garten, fast sein gesamtes Essensangebot an die Gäste zu bringen und nichts wegzuwerfen.