In einem Klassenraum stehen Schülerinnen, Schüler und eine Lehrerin vor zwei Kästen mit Pflanzen und der Aufschrift "Gemüseklasse".

Gewinner in der Kategorie Gesellschaft & Bildung

Ackerdemia e.V.

Quelle: Ackerdemia e.V.

Säen, gießen, ernten – Ackerdemia e.V. bringt den Acker in die Schule und zeigt Schülerinnen und Schülern was alles passieren muss, bis die Möhre auf dem Teller oder dem Supermarktregal liegt.

Ackern schafft Wissen! Unter diesem Motto sensibilisiert Ackerdemia e.V. (Potsdam, Brandenburg) Kinder dafür, woher unser Essen genau kommt und wie man es anbaut. Herzstück des Vereins ist das ganzjährige, vielfach ausgezeichnete Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“ für Schulen und Kitas. Kinder und Jugendliche bauen Gemüse nach ökologischen Kriterien an – auf dem eigenen Schul- oder Kitaacker oder als „GemüseKlasse“ im Unterrichtsraum. Die Kinder erleben hautnah, wie Gemüse wächst, entwickeln mehr Wertschätzung für Lebensmittel und werfen weniger weg – das belegt die jährliche Wirkungsstudie des Vereins.

Hinter Ackerdemia e.V. steht ein interdisziplinäres Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Die Finanzierung wird dauerhaft über ein sogenanntes Matchfunding-Modell gesichert – basierend auf einem solidarischen Eigenanteil der Bildungseinrichtungen und Mitteln von Kommunen, Stiftungen oder Unternehmen. Seit der Gründung 2014 hat die „GemüseAckerdemie“ mit mehr als 16.000 Kindern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz geackert – Tendenz steigend: Knapp 400 Schulen und Kitas sind im Ackerjahr 2019 dabei!

Aktivierung erforderlich

Mit der Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf dieser Seite aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.