Laptop mit einer Umfrage
Umfrage, Beispielhaft

Lebensmittelverschwendung in Gastronomiebetrieben: Online-Umfrage gestartet

Quelle: Andrey Popov - Adobe Stock

Das Projekt AVARE (Adding Value in Resource Effective Food Systems) widmet sich der Lebensmittelabfallvermeidung in der Außer-Haus-Verpflegung. Ziel ist es, Lebensmittelabfälle in der Gastronomie und Verpflegung zu reduzieren und nicht vermeidbare Abfälle als Rohstoff für die weiterverarbeitende Industrie nutzbar zu machen. Neben der Fachhochschule Münster sind weitere Forschungspartner aus Deutschland und aus Skandinavien beteiligt.

Gastronomiebetriebe unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Sie bedienen verschiedenste Zielgruppen und verfügen über unterschiedliche technische oder personelle Ausstattung. Daher variieren auch die Gründe, die zu Lebensmittelabfall führen, von Betrieb zu Betrieb.

Mithilfe einer Online-Umfrage sollen effektive, betriebsspezifische Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung für den Bereich der Außer-Haus Gastronomie identifiziert werden. Gastronomen und andere Unternehmen aus dem Bereich der Außer-Haus-Verpflegung sind zur Teilnahem aufgerufen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Durchführung der Umfrage im Rahmen des Dialogforums Außer-Haus Verpflegung, der Bestandteil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist.

Als Dankeschön für die Teilnahme bietet AVARE die Möglichkeit, an Workshops zu Hintergründen und Umsetzungsstrategien teilzunehmen. Gemeinsam werden Ursachen für Lebensmittelabfall analysiert und effiziente Maßnahmen zur Vermeidung entwickelt und diskutiert. Auf diese Weise können die Teilnehmenden Expertise zur Weiterentwicklung des Lebensmittelabfallmanagements in ihrem Unternehmen gewinnen, sowie Optionen zum Einsparen von Kosten, die durch Lebensmittelabfall entstehen, kennenlernen. Die Teilnahme an der Online-Umfrage dauert etwa 20 Minuten.