
Was sollte in einem Brot enthalten sein? Wie sieht ein "gutes" Brot aus? Ist ein Vollkornbrot per se dunkel? Wir gehen einigen Brotfragen auf den Grund.
Was gehört in ein Brot?
Ein Brotteig braucht im Grunde nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe oder Sauerteig. Manchmal sind aber auch Lebensmittelzusatzstoffe wie Konservierungsstoffe enthalten – zum Beispiel bei verpackten Brotscheiben. Im Gegensatz zu unverpacktem Brot trägt verpacktes das Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach Ablauf Aussehen, Geruch und Geschmack testen.
Wie erkenne ich Vollkornbrot?
Echtes Vollkornbrot ist nicht braun oder schwarz, sondern eher gräulich, andernfalls ist es mit Malz oder Karamellsirup gefärbt. Nur wo Vollkorn draufsteht, muss auch 90 Prozent Vollkornmehl drin sein. Am besten auf die Produktbezeichnung achten oder das Verkaufspersonal fragen. Wertvoll sind Vollkornprodukte, weil sie noch das ganze Korn enthalten: Der Keimling des Korns liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, sein Mehlkörper Eiweiß und Energie, seine Schale reichlich Ballaststoffe. Diese machen lange satt.
Ist Brot unterschiedlich lang haltbar?
Ja. Je dunkler Brot ist, desto länger hält es. Weißbrot hält im Brotkasten oder Tontopf 1 bis 3 Tage, Vollkornbrot dagegen bis zu vier Tage. Den Behälter regelmäßig mit Essig zu säubern, hält Schimmel fern.