
Lebensmittel retten und gleichzeitig die Haltbarkeit von Obst und Gemüse auf fast zwei Jahre verlängern? Und dabei 90 Prozent der Nährstoffe in den Früchten erhalten? Wie kann das funktionieren? Indem Avocado, Olive, Mango und Co. getrocknet und zu Lebensmittelpulver verarbeitet werden.
FoPo steht für Food Powder – also Lebensmittelpulver. Aussortierte Früchte aller Art bekommen ihre zweite Chance, indem sie getrocknet und zu Pulver gemahlen werden. Durch das schonende Verfahren werden Geschmack, Aroma und die meisten Nährstoffe bewahrt.
Mit dem Pulver bekommen Smoothies eine exotische Note, wird der Crêpe geschmacklich aufgepeppt oder extravagantes Salatdressing gezaubert. Die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen FoPo-Sorten sind vielfältig.
Die Idee dazu hatte ein internationales Studententeam während eines Erasmus-Programms. Innerhalb ihres Studiengangs Lebensmittel Innovation & Produkt Design entwickelten sie das sogenannte „FoPo“, um aussortierte Lebensmittel zu retten.
Das junge Team aus Bremen hat mit seiner Idee zur Lebensmittelrettung schon einige Preise bekommen. Jetzt ist es an der Zeit, das Allzweck-Puder weiterzuentwickeln und neue Einsatzmöglichkeiten auszuloten. Derzeit tüftelt das Team an den Optionen, FoPo bei der Produktion von Energieriegeln einzusetzen oder gar futuristisch als Basis für den 3D Lebensmitteldruck zu verwenden.
Alles über FoPo, Bestellmöglichkeiten und Rezeptideen findest du unter www.myfopo.com.