Halbierte Äpfel
Beispielhaft

Kochen ohne Reste

Quelle: (c) Maglido-Photography - AdobeStock

Wie schmeckt eigentlich Radieschengrün? Muss der Brokkolistrunk wirklich auf den Kompost? Und wofür lassen sich Apfelkerne verwenden? Erste Kochbücher widmen sich der kompletten Nutzung von Obst und Gemüse und sorgen so dafür, dass weniger vermeintlicher „Abfall“ in der Tonne landet. Ein schöner Nebeneffekt: Wer mehr nutzt, spart nicht nur Geld, sondern kann auch neue, spannende Geschmäcker entdecken.

„Von der Schale bis zum Kern“ von der Österreicherin Bernadette Wörndl regt seine Leserinnen und Leser an, mehr aus ihrem Obst und Gemüse zu machen. Von Apfelsalz über Aprikosenkerneis bis hin zu Zucchinimadelaines. Das Buch „Leaf to Root“ der Schweizerin Esther Kern widmet sich dem gleichen Thema und wurde bereits als drittbestes vegetarisches Kochbuch weltweit ausgezeichnet.