
Back2 bietet in Görlitz Handwerksgebäck für alle
Back2 aus Görlitz zum Beispiel hat sich auf Hochwertiges aus Handwerksbäckereien spezialisiert. Ware aus Backfabriken geht hier nicht über den Tresen. Dies versprechen die Inhaber. Verkauft wird jede Tüte für einen Euro.
„Leckeres vom Vortag“: Backwaren, Obst und Gemüse in Nürnberg
Auch die „Leckeres vom Vortag“-Filialen in Nürnberg schreiben sich auf die Fahnen, keine aufgebackenen Teiglinge, sondern Handwerksgebäck vom Vortag zu verkaufen. Mit dem Slogan „Ich bin nicht schön, aber gut“ verkaufen sie auch Obst und Gemüse, das nicht die Normen für die Handelsklasse 1 erfüllt und deshalb im Handel nicht so gute Chancen hat. Dazu gehören zum Beispiel etwas krummere Gurken.
BrotRetter mit sozialem Engagement
Das Projekt BrotRetter von „Junge Die Bäckerei.“ verkauft nicht nur Brot vom Vortag. Es gibt auch ehemaligen Obdachlosen eine zweite Chance. Sie verkaufen in den eigens dafür eingerichteten Filialen Backwaren vom Vortag. Dafür wurde das Projekt für den Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2017 nominiert.
Knödelkult macht Semmelknödel im Glas
Das Start-up-Unternehmen Knödelkult rettet ebenfalls Brot vom Vortag – entwickelt daraus aber ein ganz neues Produkt: Semmelknödel als Fertigprodukt im Glas für die schnelle Küche. Damit gewann das junge Unternehmen den Zu gut für die Tonne!-Bundespreis 2017 in der Kategorie Produktion.
Diese Beispiele sind nur einige von vielen in Deutschland. Sicherlich gibt es auch bei dir in der Nähe die Möglichkeit, Brot vom Vortag zu kaufen. Oft musst du dafür noch nicht einmal in ein Spezialgeschäft gehen. Frage einfach deinen Bäcker nach der Ware von gestern oder informiere dich im Internet und mach mit: Rette Brot!