Beispielhaft

„Gutes Essen macht Schule“: Handreichung zur nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung

Doch egal ob Gemüse, Fisch, Getreide, Milchprodukte oder Fleisch, es sollte nicht nur abwechslungsreich sein, sondern auch nachhaltig. Eine regionale Herkunft und ökologische Erzeugung der Produkte können ebenso einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wie ein wertschätzender Umgang mit Lebensmittelresten.

Die Handreichung „Gutes Essen macht Schule“ der Agrar Koordination gibt Anregungen und Tipps für eine ebenso schmackhafte wie nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die in einer Kita- oder Schulküche arbeiten oder für die dortige Planung verantwortlich sind. Außerdem unterstützt sie Lehrer und Lehrerinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen dabei, gutes Essen und Nachhaltigkeit in ihren Einrichtungen zu fördern.

Auf zehn von insgesamt 50 Seiten der Broschüre steht das Thema Lebensmittelabfallvermeidung im Fokus. Neben Ursachen für vermeidbare Abfälle, stellt die Handreichung allgemeine Lösungsansätze sowie einzelne Erfolgsgerichten vor.

Die Broschüre kann kostenlos hier heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar hier bestellt werden.