Beispielhaft

Candy and More gibt abgelaufenen Süßigkeiten eine Chance

Abgelaufene Lebensmittel kann man oft noch essen. Wieso also nicht Verbrauchern die Chance geben, sie zu kaufen? Diese Frage stellte sich die Betreiberin des Online-Shops Candy and More, Simone Brune, vor rund fünf Jahren. Versuchsweise bot sie für wenig Geld ein Überraschungspaket an, das Süßigkeiten mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum enthielt.

Was es mit der Mindesthaltbarkeit auf sich hat

Auf Packungen von Bonbons, Schokolade und Co. steht nämlich meistens "mindestens haltbar bis". Das heißt lediglich, dass der Hersteller bis zu diesem Zeitpunkt die speziellen Eigenschaften des Produktes garantiert. Wegwerfen muss man die Lebensmittel deswegen nicht. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen, lohnt sich ein Test. Denn was gut aussieht, riecht und schmeckt, ist meistens auch noch gut.
Candy and More war mit ihrem MHD-Angebot im Jahr 2008 eine der ersten, die im Netz bewusst kürzlich Abgelaufenes anbot und über das Thema Mindesthaltbarkeit informierte. "Ich bin so erzogen worden, dass man keine Lebensmittel wegwirft", sagt Simone Brune. Man könne doch Waren nicht einfach in den Müll werfen, nur weil das Datum knapp überschritten sei. "Die sind doch noch genießbar, das ist doch schade drum."

MHD-Paket wird gut angenommen

Angenommen wird das MHD-Paket gut. Mehrere tausend Stück pro Jahr versenden Brune und ihre fünf Mitarbeiter von Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen aus. Zu den Stammkunden gehörten viele Menschen, die nicht viel Geld haben, erklärt Brune.
Die Kunden bekommen für wenige Euro Süßes, die Händlerin erhält noch etwa 20 bis 35 Prozent des Originalpreises und die Lebensmittel landen nicht in der Tonne. "Aber es besteht natürlich die Gefahr, dass Kunden das günstige MHD-Paket bestellen, statt Waren zu kaufen, die noch nicht abgelaufen sind und mehr kosten", erklärt sich Brune die Zurückhaltung vieler Online-Händler. Ein bisschen Zutrauen und soziale Ader brauche man dafür schon, sagt sie. "Ich bin einfach froh, wenn ich die Lebensmittel nicht wegwerfen muss."