An eine Tomate wird ein kleiner Foodscanner gehalten.
Beispielhaft

Bayern entwickelt den Food-Scanner gegen Foodwaste

Quelle: ©Hauke Seyfarth

Der Food-Scanner ist ein kleines Gerät, das mit einer Smartphone-App verknüpft unter anderem den Reifegrad von Obst und Gemüse analysiert. Gerade für die wertvollen Früchte erhofft sich die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber spürbar weniger Abfälle. Denn Obst und Gemüse werden noch immer am häufigsten weggeworfen. Der Scanner soll aber auch anzeigen können, ob beispielsweise Hackfleisch noch verzehrbar ist.

Mit dem Projekt will das bayerische Ernährungsministerium einen neuen Weg bei der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beschreiten. Dazu soll der Prototyp möglichst schnell die Marktreife erreichen. An der Entwicklung sind zwei Fraunhofer-Institute, die Technische Hochschule Deggendorf und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beteiligt.