Kinder und Erwachsene stehen in einem Hof und bekommen eine Führung.
Meldung

Kinder-Tafel an der Elbe

Quelle: Tafel Deutschland e.V.

Sie kochen zusammen, besuchen Bauernhöfe, kümmern sich um Pflanzen und Tiere und lernen dabei jede Menge über unsere Umwelt und unsere Lebensmittel – die Teilnehmer der Kinder-Tafel, einem von insgesamt zwölf HeimatTafeln. Die Initiative Zu gut für die Tonne! unterstützt HeimatTafeln, ein Projekt der Tafel Deutschland e.V..

Das Thema Lebensmittelverschwendung stand am vergangenen Wochenende im Fokus der Kinder-Tafel, welche die Tafel in Zerbst (Sachsen-Anhalt) durchführt. Fünfzehn Kinder und Jugendliche aus dem Zerbster Land machten sich gemeinsam mit Kindern, die erst vor Kurzem in Deutschland Zuflucht gefunden haben, auf ins Umweltzentrum Ronney im Biosphärenreservat Mittelelbe in Sachsen-Anhalt. 

Gemeinsam bereiteten sie aus geretteten Lebensmitteln wie Entenbrust, Rosenkohl, Möhren, Reis, Obst und vielem mehr leckere Mahlzeiten zu. Dabei setzten sie sich aktiv mit Verpackungen, Abfalltrennung und der Problematik der Umweltverschmutzung auseinander. Bei einer anschließenden Müll-Sammelaktion am Elbufer lernten die Kinder und Jugendlichen außerdem viel über die Geschichte des Orts. Eine Fährfahrt über die Elbe bildete den Abschluss.

Für die Umsetzung der HeimatTafeln erhält Tafel Deutschland e.V. über einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).