
Bei einer Aktion von den Tafeln und der Initiative Zu gut für die Tonne! wurden am 1.12. in Bremerhaven an 290 Personen Suppe aus Besten Resten verteilt.
Am 29.11. startete in Bremerhaven die erste von insgesamt sechs Veranstaltungen, die das BMELV gemeinsam mit den TAFELN und Slow Food Deutschland organisiert. Gastgeber der ersten Aktion war die Bremerhavener TAFEL. Gemeinsam mit freiwiligen Helfern wurden am Freitag nicht mehr verkäufliche, aber einwandfreie Lebensmittel bei Supermärkten und Händlern eingesammelt und im Café Surfeld gemeinsam für die lange Tafel vorbereitet. Aus kleingeschnittenem Gemüse wurde eine Suppe gekocht.
Höhepunkt der Aktion war eine Lange Tafel am Samstag, 1.12., im Klimahaus auf der Havenplaza, bei der die Gemüsesuppe aus Besten Resten ausgegeben wurde. Mehr als 290 Gäste verkosteten die Suppe. Gleichzeitig informierten sich fast 500 Personen auf dem Markt der Möglichkeiten darüber, wie man Lebensmittelabfälle vermeiden kann.
Vom 29. November bis 1. Dezember fanden in Bremerhaven zugleich Filmvorführungen in Schulen und Einrichtungen, Kochshows mit Kita- und Grundschulkindern sowie Gesprächsrunden im Klimahaus Bremerhaven statt. Ziel war es, die Öffentlichkeit für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. sowie die fast 900 Tafeln in Deutschland sorgen seit etwa 20 Jahren für Aufklärung zum Thema sachgerechte Verwertung und Wertschätzung von Lebensmitteln. In Bremerhaven verteilen ehrenamtliche Helfer in vier Ausgabestellen jede Woche etwa zwei Tonnen gespendete Lebensmittel.