
Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen: Rund 15,5 kg frische Exemplare isst jeder Deutsche im Jahr, außerdem etwa zehn Kilogramm in verarbeiteten Produkten. Die Apfelernte ist derzeit in vollem Gange. Aufgrund der guten Witterungsbedingungen und des frühen Saisonstarts ist eine überdurchschnittlich gute Ernte zu erwarten. Wer Äpfel liebt, sollte also jetzt zugreifen. Äpfel sind druckempfindlich und sollten demnach nach Möglichkeit nicht gestapelt gelagert werden. Am besten lagern sie kühl und dunkel, mit Folie abgedeckt, bei hoher Luftfeuchtigkeit und gut durchlüftet, zum Beispiel im Keller, in der frostsicheren Garage oder auf kühlen Dachböden.
Ist alles ideal, halten sie etwa drei bis fünf Monate. Ist der Raum zu trocken, schrumpeln sie, ist die Temperatur zu hoch, reifen und verderben sie schneller. Bei kurzer Lagerung empfiehlt sich der Kühlschrank. Äpfel sondern das Reifegas Ethylen ab, welches die Reifung bei anderem Obst und Gemüse beschleunigt. Daher sollten sie getrennt gelagert werden. Wer wenig Platz hat, verpackt sie am besten in verschließbare Folienbeutel aus Polyethylen mit kleinen Luftlöchern. Dies verhindert das Austrocknen und erhält die Luftfeuchtigkeit.
Sie haben zu viele Äpfel gekauft und brauchen Inspirationen für die Verwertung? Dann schauen Sie in unseren #restereloaded-Tutorials oder unserer
Rezeptdatenbank nach Rezepttipps.