
Wer kennt das nicht? Das Essen schmeckt den Gästen wunderbar und doch sind sie nach einer halben Portion eigentlich schon satt. Schade, wenn die Reste jetzt in die Tonne wandern. Wir möchten Gastronominnen und Gastronomen animieren, das Mitnehmen von Essensresten aktiv anzubieten.
In Restaurants, Großküchen und dem Eventcatering wird viel zu viel weggeworfen. Pro Gast sind es rund 24 Kilogramm Lebensmittel im Jahr. Wir, Zu gut für die Tonne! und Greentable, die Initiative für Nachhaltigkeit in der Gastronomie, machen uns gegen diese Verschwendung stark: mit der Aktion Restlos genießen. Wir möchten Gastronominnen und Gastronomen animieren, ihren Gästen das Einpacken der nicht verzehrten Speisen aktiv anzubieten – für den zweiten Hunger zu Hause. Mehrere Hundert Restaurants bundesweit verteilen dazu bereits die nachhaltigen Beste-Reste-Boxen.
Dass diese Entwicklung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erwünscht ist, zeigt eine Befragung von TNS Emnid. Diese ergab, dass etwa 46 Prozent der Deutschen zumindest manchmal übrig gebliebene Speisen beim Restaurantbesuch mitnehmen. Rund 56 Prozent wünschen sich, dass Restaurants diese Möglichkeit aktiv anbieten. Entsprechend gilt es, auch Restaurantgäste weiter dafür zu sensibilisieren, die Mitnahme ihrer Speisereste aktiv einzufordern – für den zweiten Hunger zu Hause oder die Mittagspause am nächsten Tag.
Helfen Sie mit, die Beste-Reste-Box als praktischen Lebensmittelretter zu einem festen Bestandteil unserer Restaurantkultur zu machen. Denn: Wertvolle Speisereste mit nach Hause zu nehmen, muss niemanden in Verlegenheit bringen.
„Doggy Bag war gestern, Restlos genießen ist heute. Also: Beste Reste bestens genießen, keine Scheu vor dem Mitnehmen.“
Die Beste-Reste-Box
- Praktisch
-
Die bereits nach Verpackungsverordnung vorlizensierte Box fasst 1.350 ml Inhalt. Sie besteht aus FSC-zertifiziertem Kraftpapier und wird von Bio Futura in der EU hergestellt. Eine Beschichtung auf Wasserbasis macht sie wasser- und fettresistent.
Damit Übriggebliebenes in den Beste-Reste-Boxen lange frisch bleibt, sollten auch diese möglichst schnell in den Kühlschrank. Am besten isst du das Mitgebrachte bereits am nächsten Tag und erhitzt es gut. Die Boxen sind nicht geeignet für Lebensmittel mit rohem Fisch oder rohen Eiern.
- Nachhaltig
-
Die Box ist recyclingfähig und zu 100 % biologisch abbaubar. Sie kann in einer industriellen Kompostieranlage entsorgt werden, ist bedruckt mit Farben auf Wasserbasis, lebensmittelecht und geruchlos.
- Widerstandsfähig
-
Die Box verträgt Hitze bis 160 Grad Celsius und kann in der Mikrowelle verwendet werden. Auch das Lagern im Gefrierschrank ist möglich. Für den Backofen ist die Box nicht geeignet.
- Individualisierbar
-
Sie können der Box ganz einfach eine persönliche Note geben, indem Sie Ihre Visitenkarte auf der Oberseite einstecken. So macht die Box auch später noch ein bisschen Werbung für Sie.
- Sinnvoll
-
Die Box ist Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Mehrere Hundert Gastronomen nutzen sie bereits. Sie leisten damit einen sinnvollen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur Sensibilisierung der Verbraucherinnen und Verbraucher – und sorgen für ein nachhaltiges Image ihres Betriebs.
Haftung
Durch die Mitnahme der bereits in seinem Eigentum befindlichen Speisereste geht gleichzeitig auch die Haftung für die Haltbarkeit und Qualität der Speisereste auf den Gast über. Wenn der Gast die Speisen nicht richtig aufbewahrt, liegt dies in seinem Verantwortungsbereich.