Vorbereitet feiern: mit Meal-Prepping durch die Weihnachtszeit
Gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden gehört für die meisten zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch die Zubereitung aufwendiger Gerichte kann auch stressig sein. Zudem ist es eine echte Kunst, große und komplexe Mahlzeiten passend zu ...
mehr
„Wir haben 2020 über 130.000 vorgepackte Lebensmitteltüten verteilt“
Sabine Werth ist Mitbegründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel. 2003 erhielt sie für ihr ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz. In unserem Interview blickt sie auf ein schwieriges Jahr für die Tafeln in Deutschland zurück und ...
mehr
Obst und Gemüse wertschätzen: Weltvegantag
Obst und Gemüse lassen sich auf vielfältige Weise verwerten. Dennoch machen sie jährlich etwa ein Drittel der Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten aus. Anlässlich des Weltvegantages am 1. November beleuchtet Zu gut für die Tonne! den ...
mehr
Crumme Eck
Im Crummen Eck werden noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne gerettet und im ehrenamtlich betriebenen Ladenbereich auf freiwilliger Spendenbasis angeboten mit dem Ziel der Bewusstseinsbildung und der nachhaltiger Transformation. Kategorie: ...
mehr
10 goldene Regeln gegen Lebensmittelverschwendung
Unsere zehn goldenen Regeln zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geben praktische Alltagstipps für Jede:n, um die Lebensmittelabfälle in den eigenen vier Wänden zu reduzieren. Lebensmittelabfälle entstehen überall: in der ...
mehr
Heimische Nüsse: Jetzt sammeln und genießen
Ob als gesunder Snack, besonderes Topping für den Salat oder gemahlen als Backzutat – Nüsse sind als leckere Energielieferanten beliebt. Im Herbst haben in Deutschland Maronen, Haselnüsse und Walnüsse Saison und können vielerorts in der Natur ...
mehr
Alle an einem Tisch!
Während der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! sind wir für mehr Lebensmittelwertschätzung zusammengekommen – online, bei Vor-Ort-Aktionen und an unserem digitalen Tisch! Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Woche, in der sich ...
mehr
Podcast-Folge „Nachgehakt“: Was ist das Foodsharing-Prinzip?
Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. erklärt in einer Podcast-Folge der Themenreihe Ernährung und Nachhaltigkeit das Prinzip des Foodsharings. Das Motto lautet „Teilen statt Wegwerfen“. Kategorie: Aufklärung & Information Wo? Online, ...
mehr
Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Auslage von Informationsflyern zum MHD. Sichtbarkeit im Eingangsbereich der teilnehmenden Supermärkte. Waren, die bald das MHD erreichen, werden gesondert gekennzeichnet und reduziert angeboten. Kategorie: Aufklärung & Information Wann? 22.09.2020 ...
mehr
Earth Overshoot Day: Ressourcen schonen durch Lebensmittelwertschätzung
Der „Earth Overshoot Day“ markiert den Tag, an dem die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für das laufende Jahr aufgebraucht sind. Das heißt, wir haben weltweit mehr verbraucht als die Erde in derselben Zeit reproduzieren konnte. ...