Natürlicher Kühlschrank: So können Lebensmittel im Freien lagern
Lebensmittel draußen lagern? Bei winterlichen Temperaturen ist das bei vielen Lebensmitteln problemlos möglich: auf dem Balkon, im Garten oder draußen auf dem Fensterbrett. Wer Lebensmittel im Freien...
Vorbereitet feiern: mit Meal-Prepping durch die Weihnachtszeit
Gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden gehört für die meisten zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch die Zubereitung aufwendiger Gerichte kann auch stressig sein. Zudem ist es eine echte...
Gerade beim adventlichen Plätzchenbacken wird bei vielen Rezepten das Trennen von Eigelb und Eiweiß verlangt – und dann nur das Eigelb benötigt. Schnell stellt sich die Frage, wie das übriggebliebene...
In deutschen Privathaushalten landen pro Kopf und Jahr mindestens 75 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Wir kaufen zu viel ein, lagern unsere Lebensmittel falsch, verwerten Reste nicht weiter. Das hat Folgen für uns und die Umwelt.
Tipps gegen Lebensmittel-Verschwendung
Was kannst du gegen Lebensmittelverschwendung tun? Reste und
übriggebliebenes Essen lässt sich häufig weiterverarbeiten und auch gute Planung
und richtige Lagerung helfen dabei weniger Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Beste Reste – Rezepte gegen das Wegschmeißen
Ran an die Reste: mit kreativen Kochideen für Übriggebliebenes, bereitgestellt unter
anderem von Sterneköchen und anderen prominenten Kochpaten. Wir wünschen viel
Spaß beim Suchen, Kochen und Genießen!“
Der Bundespreis
Mit dem Zu gut für die Tonne!-Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte aus, die dazu
beitragen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Über uns
Wir setzen uns für mehr Wertschätzung unserer Lebensmittel ein: Die Initiative Zu
gut für die Tonne!
Service
Alle Serviceangebote von Zu gut für die Tonne! auf einen Blick.